Produktsicherheitsverordnung (GPSR):

 

Verbraucherschutzhinweis gemäß der GPSR-Verordnung


Wir legen großen Wert auf Ihre Sicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Alle unsere Non-Food-Artikel, wie Geschirr, Bücher, Messer, Holzbretter, Gläser, Geschirrhandtücher, Kerzen, Mehrweg-Kaffeebecher, Bienenwachstücher, Besteck, Holzpflegesets aus Jojobaöl, Becher aus Porzellan, Glaskugel-Dosierer, Scherfstäbe aus Keramik und Mini-Raclettes, entsprechen den geltenden Bestimmungen der General Product Safety Regulation (GPSR).

 

Wichtige Hinweise zur sicheren Verwendung:

 

  • Geschirr und Gläser: Bitte prüfen Sie vor dem Gebrauch, ob Beschädigungen wie Risse oder Absplitterungen vorliegen. Solche Schäden können die Sicherheit beeinträchtigen. Verwenden Sie beschädigte Produkte nicht weiter, um Verletzungen zu vermeiden. Für die Reinigung empfehlen wir sanfte Reinigungsmittel, um die Oberflächen zu schonen.
  • Messer: Messer sind scharf und sollten stets außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Verwenden Sie Messer nur für ihren vorgesehenen Zweck, beispielsweise das Schneiden von Lebensmitteln. Bewahren Sie Messer sicher in einem Messerblock oder einer Schutzhülle auf, um Verletzungen vorzubeugen.
  • Holzbretter: Reinigen Sie Holzbretter nach jeder Verwendung gründlich. Vermeiden Sie eine langfristige Einwirkung von Feuchtigkeit, um Verformungen oder hygienische Risiken zu verhindern. Ölen Sie Holzbretter regelmäßig ein, um die Oberfläche zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern.
  • Bücher: Bewahren Sie Bücher außerhalb von feuchten Umgebungen auf, um Schäden zu vermeiden. Platzieren Sie Bücher nicht in der Nähe von offenen Flammen oder direkter Sonneneinstrahlung, um die Materialien zu schonen und eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten. Jedes Buch ist  mit wichtigen Informationen zur Identifizierung und Rückverfolgbarkeit versehen. Hierzu gehören die  ISBN, Auflage und Druckcharge.
  • Geschirrhandtücher: Geschirrhandtücher sollten regelmäßig gewaschen werden, um eine hygienische Verwendung sicherzustellen. Verwenden Sie die Handtücher ausschließlich zum Trocknen von sauberem Geschirr, um Keimbildung zu vermeiden. Lagern Sie sie an einem trockenen Ort, um Schimmelbildung zu verhindern.
  • Kerzen: Stellen Sie Kerzen stets auf eine hitzebeständige, stabile Oberfläche und halten Sie sie von brennbaren Materialien fern. Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen und löschen Sie die Flamme, bevor Sie den Raum verlassen. Halten Sie Kerzen von Kindern und Haustieren fern, um Unfälle zu vermeiden. Achten Sie darauf, den Docht regelmäßig auf eine Länge von etwa 1 cm zu kürzen, um eine gleichmäßige Verbrennung zu gewährleisten.
  • Mehrweg-Kaffeebecher: Reinigen Sie Mehrweg-Kaffeebecher nach jedem Gebrauch gründlich, um hygienische Standards zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass die Becher für heiße Getränke geeignet und frei von Beschädigungen wie Rissen oder Verformungen sind. Vermeiden Sie es, den Becher in der Mikrowelle oder Geschirrspülmaschine zu verwenden, sofern nicht anders angegeben. Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob der Deckel sicher sitzt, um ein Verschütten heißer Flüssigkeiten zu vermeiden.
  • Bienenwachstücher: Verwenden Sie Bienenwachstücher ausschließlich zur Verpackung von trockenen Lebensmitteln. Vermeiden Sie den Kontakt mit rohem Fleisch oder Fisch, um hygienische Risiken zu vermeiden. Reinigen Sie die Tücher vorsichtig mit kaltem Wasser und mildem Spülmittel, um die Wachsschicht nicht zu beschädigen.
  • Besteck: Reinigen Sie Besteck nach jeder Verwendung gründlich, um hygienische Standards zu wahren. Achten Sie darauf, dass keine scharfen oder spitzen Kanten vorhanden sind, die Verletzungen verursachen könnten. Lagern Sie Besteck sicher und außerhalb der Reichweite von Kindern.
  • Holzpflegeset aus Jojobaöl: Das enthaltene Öl ist ausschließlich für die Pflege von Holzoberflächen bestimmt. Tragen Sie das Öl sparsam mit einem weichen Tuch auf und vermeiden Sie den Kontakt mit Lebensmitteln während der Behandlung. Lagern Sie das Pflegeset kühl und trocken, um die Qualität zu erhalten.
  • Becher aus Porzellan: Prüfen Sie vor dem Gebrauch, ob der Becher frei von Rissen oder Absplitterungen ist. Porzellanbecher sind empfindlich und sollten vorsichtig behandelt werden. Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen, um ein Springen des Materials zu verhindern.
  • Glaskugel-Dosierer: Verwenden Sie den Dosierer nur für den vorgesehenen Zweck, z. B. für Flüssigkeiten oder Gewürze. Stellen Sie sicher, dass er auf einer stabilen Oberfläche steht, um ein Umkippen zu vermeiden. Reinigen Sie den Dosierer regelmäßig und achten Sie darauf, dass keine Rückstände zurückbleiben, die Schimmelbildung fördern könnten.
  • Scherfstab aus Keramik: Der Scherfstab ist empfindlich und sollte mit Vorsicht verwendet werden, um Brüche zu vermeiden. Lagern Sie ihn in einer Schutzhülle oder an einem sicheren Ort. Verwenden Sie den Scherfstab nur für geeignete Messer und beachten Sie die Gebrauchsanleitung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Mini-Raclette: Stellen Sie das Mini-Raclette auf eine hitzebeständige und stabile Oberfläche. Verwenden Sie es ausschließlich mit den dafür vorgesehenen Brennstoffen oder Stromquellen, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt und halten Sie es von Kindern fern, um Verbrennungen zu vermeiden.

Allgemein: Prüfen Sie regelmäßig den Zustand aller Artikel und ersetzen Sie beschädigte Produkte, um Verletzungen oder andere Risiken auszuschließen. Beachten Sie die spezifischen Pflegehinweise für jedes Produkt, um deren Sicherheit und Haltbarkeit zu gewährleisten.

 

Kontakt für Rückfragen und Meldungen:
Sollten Sie ein Sicherheitsproblem oder eine Beschädigung an einem unserer Produkte feststellen, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter beratung@mutterland.de  Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und geeignete Maßnahmen ergreifen.

 

 

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude mit unseren Produkten!